Coworking in Mittelhessen: Mark Pralle über SleevesUp!-Eröffnung in Marburg
Mark Pralle ist Seriengründer und Tech-Unternehmer, hat sich seit rund 3 Jahren vor der Pandemie intensiv mit dem Thema New Work und flexiblem Arbeiten auseinandergesetzt. Sein Engagement liegt unter anderem bei SleevesUp!, einem innovativen Unternehmen, das die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten bietet.
Seine persönlichen Erfahrungen haben seine Leidenschaft für New Work und Coworking geprägt. Als klassischer Garagengründer stand er vor der Herausforderung, geeignete Büroräume zu finden und die Verpflichtung, sich langfristig an Mietverträge binden zu müssen, war eine große Hürde. Hier erkannte er die Notwendigkeit flexiblerer Modelle, die es Gründerinnen und Gründern ermöglichen, Räume kurz- bis mittelfristig anzumieten.
Die Pandemie habe die Bedeutung dezentraler Arbeitsplätze verstärkt, beschreibt er. Mark Pralle betont, dass neben der zeitlichen Flexibilität auch die räumliche Dezentralität immer wichtiger wird. Die Möglichkeit, nicht nur flexibel in Bezug auf Fristen und Verpflichtungen, sondern auch in dezentralen Lagen arbeiten zu können, ist ein entscheidender Faktor. Er selbst hat die Herausforderungen des Pendelns viele Jahre erlebt und erkannt, dass dezentrales Arbeiten nicht nur effizienter, sondern auch sicherer ist. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre haben diese Form des Arbeitens zusätzlich erleichtert.
In Bezug auf Coworking sieht Mark Pralle eine kontinuierliche Zunahme. In großen städtischen Gebieten sei Coworking bereits etabliert, während es in ländlichen Regionen, durch die Pandemie stärker an Bedeutung gewonnen hat. Auf die Frage, was ihm persönlich an dieser Arbeitsform gefällt, antwortet er: „Ich schätze den Nachhaltigkeitsaspekt. Beim Coworking teilt man Ressourcen und das sollte jedem bewusst sein, der ein eigenes Büro mit Besprechungsräumen betreibt. Diese Flächen stehen einen Großteil der 24 Stunden leer und werden nicht genutzt.“ Zudem hebt er die Bedeutung des Austauschs hervor, den er als bereichernd empfindet.
Der neue Coworking Space in Marburg von SleevesUp!, befindet sich im Schlossberg Center. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, mit der festen Vermietung wird ab dem 1. Februar gerechnet. Die Räumlichkeiten bieten etwa 75 Arbeitsplätze, darunter offene Arbeitsbereiche für flexible Tagesnutzung und Team-Büros für mehrere Personen. Mit einer Gesamtfläche von 1000 Quadratmetern mitten in der Innenstadt und einer Terrasse verspricht der Coworking Space in Marburg eine moderne und ansprechende Arbeitsumgebung.
Der Coworking Space richtet sich an ein breites Publikum. Neben Startups finden vor allem Corporates Interesse an den dezentralen Arbeitsplätzen für ihre Mitarbeiter*innen. Die Vielfalt der Mieter*innen reicht von langjährigen Coworkern über Unternehmen aus verschiedenen Branchen bis hin zu Bildungseinrichtungen, die ihre Kurse in den Räumlichkeiten abhalten.
Die Frage, ob Corona den Coworking-Spaces genutzt hat, bejaht Mark Pralle. Die Pandemie hat nicht nur das Bewusstsein für dezentrales Arbeiten geschärft, sondern auch den Bedarf an professionellen Arbeitsplätzen außerhalb der traditionellen Büroumgebung erhöht. Unternehmen erkennen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr zwingend jeden Tag ins Büro pendeln müssen, jedoch weiterhin einen professionellen Arbeitsplatz benötigen.
Die Eröffnung des Coworking Spaces in Marburg wird mit Spannung erwartet. Mark Pralle wünscht sich eine erfolgreiche Grundauslastung ab dem ersten Tag und hofft auf positive Resonanz aus der Community. Neben wirtschaftlichem Erfolg strebt er auch einen regen Austausch zwischen den Coworkern an, der über den geschäftlichen Austausch hinausgeht. Der Coworking Space soll nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch zum Netzwerken und gemeinsamen Gestalten sein.
Für die Zukunft plant SleevesUp! weitere Standorte und Kooperationen, um flexible Arbeitsmöglichkeiten flächendeckend anzubieten. Mark Pralle betont die Bedeutung von nachhaltigen und effizienten Konzepten, um Coworking auch in kleineren Städten und Gemeinden erfolgreich umzusetzen.
Die Eröffnung des Coworking Spaces in Marburg wird mit einer entsprechenden Feier zelebriert. Mark Pralle hofft auf eine ähnlich erfolgreiche Veranstaltung wie bei der Eröffnung des Coworking Spaces in Gießen. Das moderne und optimal ausgestattete Space im Schlossberg Center verspricht eine attraktive Arbeitsumgebung für die Coworker in Marburg und Umgebung.
SleevesUp!:
Wir bringen unsere Spaces überall dort hin, wo Macher*innen sind und schaffen das größte dezentrale Coworking & Flex-Office Netzwerk. Mit dem Fokus auf das Wesentliche - flexibel, digital & effizient.
